FAQ
Chronik
September 2016
Eröffnung der Mensa
April 2015
Eröffnung des „Waldorfkinderhauses Menden“
September 2012
21jähriges Jubiläum
Juni 2012
Erste Fachhochschulreife in der Klasse 13B
Dezember 2011
Erweiterung des Chemielabors
November 2010
Bezug des Oberstufenraums über den Werkstätten
Die Schülerinnen und Schüler sammeln erste berufliche Erfahrungen in einem langfristigen, fachbezogenen Praktikum in einem Betrieb oder einer sonstigen Ausbildungsstelle. Dieses erstreckt sich über das erste Schuljahr.
Wichtig:
Das Praktikum, das die Schülerinnen und Schüler benötigen, nennt sich „Gelenktes Praktikum in der Klasse 11 zum Erwerb der Fachhochschulreife“. Eine solche Stelle muss frühzeitig gesucht werden. Sie sollte Einblicke in die Berufspraxis im gestalterischen Bereich bieten.
Ein Praktikum ist möglich bei:
- Fotoatelier (Fotograf/-in)
- Raumausstattungsatelier, Polsterei
- (Raumausstatter/-in)
- Inneneinrichtungsbetrieb (Gestalter/-in für visuelles Marketing)
- Einrichtungshaus (Gestalter/-in für visuelles Marketing)
- Architekt (Bauzeichner/-in)
- Innenarchitekt (Assistent/-in für Innenarchitektur)
- Kunstgalerie
- Museum (Denkmaltechnischer Assistent/-in)
- Schneiderei (Maßschneider/-in, Modist/-in)
- Textilbe- und -verarbeitung (Maßschneider/-in)
- Glaserei (Glaser/-in)
- Rahmenwerkstätte (Glaser/-in)
- Werbeagentur (Kommunikationsdesigner/-in, Mediengestalter/-in)
- Bildagentur (Kommunikationsdesigner/-in)
- PR-Agentur (Kommunikationsdesigner/-in)
- Medien (Verlage, Druckereien, Fernsehsender etc.)
- Lichtwerbung (Schilder- und Lichtreklamehersteller)
- Theater (Maskenbildner, Bühnenmaler)
- Tischlerei (Tischler/-in)
- Messebau (Fachkraft für Veranstaltungstechnik)
- Goldschmied (Goldschmied/-in)
- Druckindustrie (Drucker/-in)
- Keramikbe- und verarbeitung (Keramiker/-in)
- Buchbinderei (Buchbinder/-in)
- Kunstschmied (Goldschmied/-in)
- Holz- und Steinbildhauer (Steinmetz)
- Floristik (Florist/-in)
(siehe auch: BERUF AKTUELL, Lexikon der Ausbildungsberufe, Bundesagentur für Arbeit)