Anmeldung

Anmeldeschluss

Die Anmeldungen für die 1. Klasse müssen bis zum 30.10. im Schulbüro eingegangen sein.

Schulanmeldungen bitte ausschließlich auf postalischem Wege einsenden.

Aufnahmeprozedere

Füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus (Anmeldeschluss siehe unten) und legen diesem ein Foto und die Geburtsurkunde Ihres Kindes in Kopie bei. In einer Anlage beschreiben Sie die Gründe, warum Sie Ihr Kind einer Waldorfschule anvertrauen möchten sowie eine Charakteristik Ihres Kindes. Beschreiben Sie Ihr Kind einfach so, wie Sie es sehen, in seinen Stärken und Schwächen.

Einschlungsuntersuchung

Die jährliche Einschlungsuntersuchung beginnt jeweils im Dezember, zunächst für die Eltern mit einem Pädagogischen Wochenende (i.d.R. am 2. Adventswochenende Freitag-Abend & Samstag), mit den ärztlichen Schulreifeuntersuchungen durch unseren Schularzt (im Dezember und Januar) und mit einer kleinen Schulstunde für das Kind bei den Lehrer*innen des Aufnahmegremiums im Januar. Alle Termine finden an verschiedenen Tagen statt und werden den Eltern spätestens beim Pädagogischen Wochenende bekannt gegeben.

Wenn alle angemeldeten Kinder untersucht und alle Elterngespräche geführt wurden, trifft sich das Aufnahmegremium zur Beratung und stellt die Klasse zusammen. Es werden nicht mehr als 32 Kinder aufgenommen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Jungen und Mädchen ist erwünscht. Nach der Zusage erhalten die Eltern die Möglichkeit zu einem Beitragsgespräch.

Anmeldungen von Quereinsteigern nach der Einschulung

Da wir eine einzügige Schule sind, gibt es die Klassen 1-13 jeweils nur einmal. Wenn ein Platz in den Klassen frei sein sollte, ist auch ein späterer Wechsel in die Freie Waldorfschule Sankt Augustin möglich. Für die Anmeldung Ihres Kindes bitten wir das Anmeldeformular vollständig auszufüllen und mit den oben beschriebenen Anlagen im Schulbüro abzugeben. Außerdem fügen Sie bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses bei. Im Rahmen der Selbstverwaltung hat ein/e Kollege/in die Aufgabe, diese Anmeldung weiterzuleiten, rückzufragen und Ihnen Antwort zu erteilen, sollte der/die Klassenlehrer/in dies nicht direkt tun.

Das Prozedere sieht wie folgt aus

Das jeweilige Klassenkollegium erhält die Anmeldeakte für ca. 1 Woche zur Ansicht und zur Beratung ausgehändigt. Besteht die Möglichkeit einer Aufnahme, wird ein Vorstellungstermin mit der Familie vereinbart. In der Regel ist neben dem/der Klassenlehrer/in ein/e weitere/r Klassenkollege/in anwesend.

Ob ein Kind aufgenommen werden kann, hängt davon ab, wie voll die Klasse ist, aber auch wie die Klasse im Sozialen und im Lernverhalten aufgestellt ist. Wenn keine Aufnahme möglich ist, wird dies den Erziehungsberechtigten schriftlich mitgeteilt. Wenn das Klassenkollegium die Möglichkeit einer späteren Aufnahme sieht, wird das Kind auf eine Warteliste gesetzt, die zweimal jährlich aktualisiert wird. Im Herbst und im Frühjahr werden alle schriftlich informiert und aufgefordert werden, Ihren Wunsch zu bestätigen, weiter auf einen Schulplatz zu warten.

Geschwisterkinder und Wechsler aus anderen Waldorfschulen haben Vorrang. Dennoch können wir auch Waldorfschülern keinen Schulplatz garantieren, wenn die Klasse bereits voll ist.

Anmeldeformular:

Anmeldeschluss:

  • Damit Sie von Anfang an das o.g. Anmeldeprocedere durchlaufen, wünschen wir uns Ihre Anmeldung bis zum 30.10.

Artikel aus unserem Jahresheft
über das Einschulungsprocedere an unserer Schule:

  • Die Reise vom „Zauberland“ zum Blumentor PDF ›

Fragen rund um die Anmeldung beantworten wir gerne! Kontakt ›